Zum Hauptinhalt springen
Konferenz

GIL-Jahrestagung: Digitale Marktplätze und Plattformen

Website der Veranstaltung

Datum und Uhrzeit

26.02.2018, 09:00 - 27.02.2018, 16:00
Im Kalender speichern

Veranstaltungsort

Hochschule für Technik und Wirtschaft
Dresden, Deutschland

Beschreibung

Der „Digitale Binnenmarkt“ gehört seit 2017 zu den Top-Prioritäten der EU-Kommission.

Auch im Agribusiness kommen zunehmend digitale Marktplätze und Plattformen sowie elektronische Porta-le zum Einsatz, die eine globale Vernetzung ermögli-chen und damit globale Märkte herstellen. Wesentliche Ursache für den Erfolg dieser virtuellen "Matchmaker" sind deren geringe Transaktionskosten und die schnel-len und nahezu unbegrenzten Wachstumsmöglichkeiten.

Die geringeren Transaktionskosten bilden die wesentli-che Quelle für die Vorteilhaftigkeit aus gesellschaftlicher Sicht. Eventuelle Nachteile ergeben sich aus dem Umgang mit den aus den Transaktionen gewonnenen Daten sowie dem diese Daten ausnutzenden Anbieterverhalten. Die zunehmende Individualisierung bietet neben vielfältigen Vorteilen auch mögliche wettbewerbliche Nachteile - im Wesentlichen zu Lasten der Produzenten und Konsumenten. Die mangelnde Sicherheit der Systeme gegen unbefugte Datennutzung und kriminelle Machenschaften sind weitere Schwächen dieser Koor-dinationssysteme.

Die GIL-Jahrestagung 2018 in Kiel soll allen Aspekten von digitalen Marktplätzen, digitalen Plattformen und elektronischen Portalen im Bereich des Agribusiness ein professionelles Diskussionsforum bieten.

Folgende Fragen stehen dabei im Vordergrund:

  1. Wie weit haben digitale Marktplätze, digitale Platt-formen und elektronische Portale das Agribusiness bereits durchdrungen – welche empirischen Untersuchungen und Erkenntnisse gibt es hierzu?
  2. Welche Besonderheiten weisen die "Matchmaker" auf und wie funktionieren diese?
  3. Welche wettbewerblichen und datenrechtlichen Probleme ergeben sich bei diesen Marktformen?
  4. Welche Rolle spielen soziale Medien im Kontext digitaler Märkte, Plattformen und elektronischer Portale?
  5. Wie ist es um die Datensicherheit bestellt?
  6. Welche Interaktionen gibt es zwischen "offline" und "online" im Agribusiness?
  7. Welche Potentiale gibt es für die verschiedenen Systeme im Agribusiness der Zukunft?
  8. Welchen wirtschaftspolitischen, legislativen und informationstechnischen Handlungsbedarf gibt es in Deutschland und in der EU?

Neben Beiträgen zum diesjährigen Leitthema sind - wie auf allen GIL-Tagungen - Einreichungen zu allen Themenbereichen der Agrarinformatik gewünscht und willkommen, viele davon haben bereits deutliche Be-züge zum Fokusthema:

  • Zertifizierungssysteme und Verbraucherschutz
  • Datenmanagement, Smart und Big Data
  • Datensicherheit, Datenschutz
  • Farmmanagement-Systeme
  • Precision Agriculture, Horticulture & Forestry
  • Remote Services, Diagnose, Training
  • Sensorsysteme, Sensor- und Datenfusion
  • Automatisierung, Robotik, Autonomie
  • Modellierung und Simulation
  • Mensch-Maschine-Schnittstellen
  • Künstliche Intelligenz, Machine Learning
  • Internet der Dinge und mobile Vernetzung
  • Aus- und Weiterbildung
  • Kommerzielle und praxisverfügbare Systeme

Kontakt

Gesellschaft für Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft (GIL)

Nachricht senden